Grenzeloos God

Mein Buch „Von der Anmut der Welt“ gibt es seit dem 25. Mai 2023 in einer niederländischen Ausgabe! Zur Päsentation hielt ich im Pastoralzentrum „De Ark“ einen Vortrag, den ich hier – wie dort gehalten – auf Englisch wiedergebe. Die deutsche Version findet sich im Anschluss an die englische.

God without Borders

An Integral Look on God, Human and the World

Book presentation in Rotterdam, 25 May 2023

In the beginning there is sometimes anger. Yes, I have often been annoyed, again and again: at the condescending, pitying smiles of people who see themselves as atheists and who signify to me: Please, religion is so outdated! After all, every child knows that there is no one “up there” and that the world was not created in seven days. Big bang, evolution, ever heard of?

I get annoyed for two reasons. Firstly, because many of these people have a thoroughly materialistic view of the world. And then I think to myself: you think you are so super-modern, but have you actually realised what has happened in physics during the last hundred years? The platitudinous materialism that many people still advocate today is no longer compatible with the findings of quantum physics. So: Who is outdated?

On the other hand, I am annoyed with our church. Because we have obviously not managed to communicate the insights of modern theology to the people. Or do we not dare?

Except for hard-core fundamentalists, of which there are not too many in my Lutheran church, no one who has studied theology still believes that God created the world in six times twenty-four hours. The theory of evolution has long since ceased to be understood as a contradiction to the biblical concept of creation. Or take the miracles performed by Jesus. Hardly any theologian will assume that Jesus did literally walk on water. The story of Jesus walking on the lake is understood existentially or in terms of depth-psychology, something like this: even in moments of the greatest danger, we are not abandoned by God.


Theology and natural sciences

There was a time, though a few hundred years ago, when theology was the leading science. The most modern of all faculties, and the most important. But theological thinking is no longer at the forefront of discourse. Yet we Christians would have so much to say to the world – if only we could bring it out of the templates and patterns of our thinking, a thinking that was shaped in antiquity and the Middle Ages. That is one of the main reasons why I wrote this book. I wanted first and foremost to prove to myself, and then of course to the “world”: that Christian faith and Christian theology have something to say to the world. And so, I take the liberty of quoting myself. In the introduction, under the heading “Why and for whom I am writing this book”, I write, among other things:

I plead “for a Christianity and a Christian-influenced thinking no longer merely dragging behind the intellectual reality of present times (or fearfully sealing itself off from it), but taking up the conversation with this reality and, even more, thinking it further and forward. How would it be if Christians put their old, proved and tested contents into the new contexts and let them speak in a surprising and exciting new way? If the old contents began to shine in a new, unheard-of brilliance, because the crusts of traditional-mythical thinking were wiped off and an integral thinking discovered an exciting movement in them?”

I am firmly convinced that this is possible. That theology and Christian faith have something to say to the people of today. But this also means that we, as theologians and Christians, must deal with what moves our contemporaries.

For it is clear that the world view of the Bible is outdated. It dates back to antiquity. People at that time plotted their faith into their understanding of the world. They took the most current world view and found their God in this world view, which was up-to-date at that time.

If we want to follow this kind of thinking and believing, we also have to refer to the most current world view. To do so, I have studied a bit of quantum physics and evolutionary theory, psychology, philosophy of consciousness and various spiritual approaches. And, of course, contemporary Christian theology. I have tried to express an understanding of God and the world that can hold a dialogue with modern science on eye level, an understanding that postmodern contemporaries can relate to.

Integral theology

“An integral view of God, man and the world” – that is the subtitle of the book in the Dutch edition. What is meant by this? Some of you may know the book “God 9.0”, which I wrote twelve years ago together with Marion and Tiki Küstenmacher. In it, we describe a model of the development of human consciousness and thus also of the ideas we have about God. We lead the reader through different spaces of consciousness, the archaic, the mythic, the traditional-mythical space of consciousness into the modern, the postmodern – and beyond. Postmodern consciousness is characterised by tolerance and holism. Ecology plays a huge role, inclusion, feminism, anti-racism and so on. Many people, including myself, are very fond of this world view. But it also has its shadows. One of the shadows of this postmodern, “green” consciousness is its arbitrariness, an all-encompassing relativism. I am deeply sorry I cannot go into this further in this introduction – in the book you will find a short passage through the spaces of consciousness, and in “God 9.0” the elaborated theory behind it.

Since about the turn of the millennium, another space of consciousness has been emerging that transcends or embraces the postmodern one. Some speak of meta-modernity, but usually this space of consciousness is called integral, which is represented by the colour yellow in the system of “God 9.0”. This mindset is called integral because in this space it is possible to integrate seemingly contradictory ideas and phenomena. It becomes possible to endure the paradox – and even more: you begin to realise that often only paradoxical statements can adequately describe reality in its complexity. The best example is the nature of light: depending on which measuring method is used, light appears either as an immaterial wave that spreads evenly in space on all sides, or as a stream of particles that could be compared to tiny billiard balls. In analogy to this scientific paradox, social processes or theological statements can also be understood as paradoxes.

In my book, I have attempted to present the classical themes of Christian theology, of Christian dogmatics, against the background of this integral, meta-modern worldview. Thus, the main points in the table of contents read like those in a classical Christian dogmatic: God, creation, Jesus Christ, human, sin and redemption, death and resurrection. There is much to be said about all these topics from an integral point of view – at least enough to make a whole book, and surely much more.

Jesus, the Christ

Let me give you an example. What is it about Jesus Christ? Modern thinking is concerned with the historical figure of Jesus from Nazareth. Then one says something like: Okay, Jesus, good person, love your neighbour and so on, maybe even love your enemies, turn the other cheek… a consistent person, consistent to death, good example… – but Son of God? Please! Where are we living? In which century?

Postmodernism, on the other hand, says: Well, this Jesus was someone special, an enlightened master, like Buddha, or like Ramana Maharshi or maybe Eckhart Tolle. He had deep insights, was highly realised or whatever you want to call it.

The integral space may not have so much difficulty with the idea that Jesus was the Son of God and therefore of divine essence, because integral thinking can hold paradox. Suddenly we come across a very old doctrine: the early church talk of the two natures of the Christ. This teaching says that Jesus Christ is true God – and true human. Both at the same time. Jesus is the name of the historical human being. He is the son of Mary and Joseph, the carpenter who was born on a certain date in a certain geographical place, was a spiritual teacher and was executed on the cross. Christ, on the other hand, is not a name at all. Christ is a title. It indicates that this Jesus Christ is in a very special, close relationship with God. Even more: He is “in all things equal to God”, as Paul writes in Philippians. The theologians of the first centuries have long pondered and argued about how this is to be understood. They came to the conclusion that Jesus has two natures, one divine and one human, which cannot be separated, but they do not mix with each other either.

Many postmodern people have a problem with this statement that Jesus has these two natures. But the problem would be quite different if we no longer refer this statement exclusively to this one historical person Jesus from Nazareth. In other words, many people today could accept such a statement applying to all people. We all have two natures – one divine and one human. In our true nature we are human, and we are God.

Many people may shrink back when hearing these words. That’s why it’s important to add: When we say that we are God, this applies exclusively to our deepest, innermost being, our true being or our highest self. It does not apply to our personality with its rough edges and dents, with all the twists and bends, with all the quirks and neuroses, with our traumas, our defence mechanisms and our character armour. If we claim in this personality: I am God, then that would be truly ridiculous, if it weren’t pathetic. It would literally be madness.

But if we say: The life of every human being is infinitely valuable, because in every single human being the eternal God shows Himself, because God has incarnated in each and every one of us, then it can become plausible. Paul says: “I live, but now not I, but Christ lives in me”. (Gal 2:20) We could take this literally, at least we could try to do so. Just as we can sense God in the world as the depth, as the mystery of the world, we can also sense God in ourselves – as our own deepest depth, as our mystery.

It is a mystery that points to another idea that has been gaining significance for some time: the dimension of the Cosmic Christ. Certain statements in the New Testament, for example in the prologue of John’s Gospel, in Philippians or in Colossians, deal with Christ as a being of cosmic dimensions, “through whom” or “in whom” everything was created. A being who was with God before the beginning of time, equal to God, “in divine form”. This Christ is not only the link between God and the world, he is, as it were, both in one: without him “nothing was made that has been made” (John 1:3).

When we speak of Jesus, the Christ, in this sense, we are saying: God and the world are not separate. God has given Himself completely into this world, he lives in you in and in me, in every flower, every rock, in every sun and in the infinite vastness of the universe.

Seen in this way, the Christian faith no longer presents itself as a narrow, closed-off system that has to defend itself against modernity and postmodernity. Seen in this way, Christian faith and Christian theology can once again enter into discourse with the present, at eye level.

Thank you for your attention.

Und hier die deutsche Version:

Gott ohne Grenzen

Ein integraler Blick auf Gott, Mensch und Welt

Buchpräsentation in Rotterdam, 25. Mai 2023

Am Anfang steht manchmal der Ärger. Ja, ich habe mich oft geärgert, immer wieder: über das herablassende, mitleidige Lächeln von Menschen, die sich als Atheisten verstehen und die mir signalisierten: Also bitte, Religion ist doch so was von out! Jedes Kind weiß doch schließlich, dass „da oben“ keiner sitzt und dass die Welt nicht in sieben Tagen erschaffen wurde. Urknall, Evolution, schon mal gehört?

Ich ärgere mich über diese Menschen aus zwei Gründen. Zum einen, weil viele von ihnen ein durch und durch materialistisches Weltbild haben. Und dann denke ich mir: Ihr haltet beuch für so supermodern, aber habt ihr eigentlich mitgebkommen, was sich in den letzten hundert Jahren in der Physik getan hat? Der platte Materialismus, den viele Menschen heute noch vertreten, lässt sich angesichts der Erkenntnisse der Quantenphysik schon lange nicht mehr halten. Dazu gleich etwas mehr.

Zum anderen aber: Ich ärgere mich über unsere Kirche. Weil wir es offenbar nicht geschafft haben, die Erkenntnisse der modernen Theologie unter die Menschen zu bringen. Oder wagen wir es nicht?

Bis auf hartgesottene Fundamentalisten, von denen es in meiner lutherischen Kirche nicht allzu viele gibt, glaubt heute niemand, der Theologie studiert hat, noch daran, dass Gott die Welt in sechs Tagen geschaffen hat. Die Evolutionslehre wird schon lange nicht mehr als Gegensatz zur biblischen Schöpfungsvorstellung verstanden. Oder nehmen wir die Wunder, die von Jesus berichtet werden. Kaum ein Theologe wird davon ausgehen, dass Jesus buchstäblich auf dem Wasser laufen konnte. Die Geschichte vom „Seewandel“ wird existenziell oder tiefenpsychologisch verstanden, ungefähr so: Auch in Momenten der höchsten Gefahr sind wir nicht von Gott verlassen.

Theologie und Naturwissenschaften

Es gab Zeiten, die sind allerdings schon ein paar hundert Jahre her, da war die Theologie die Leitwissenschaft. Die modernste unter allen Fakultäten, und die wichtigste. Bis heute ist – jedenfalls in Deutschland – die Theologie immer die Fakultät Nummer 1 an den Universitäten. Aber das theologische Denken steht nicht mehr an der Spitze des Diskurses. Dabei hätten wir Christen der Welt so viel zu sagen – wenn wir es nur aus den Schablonen unseres Denkens herausbringen würden, eines Denkens, das in der Antike und im Mittelalter geprägt wurde. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich dieses Buch geschrieben habe. Ich wollte zuallererst mir, und natürlich dann auch der Welt, beweisen: Der christliche Glaube und die christliche Theologie haben der Welt etwas zu sagen. Und so erlaube ich mir, mich selbst zu zitieren. In der Einleitung schreibe ich unter der Überschrift „Warum und für wen ich dieses Buch schreibe“ unter anderem:

Ich plädiere „für ein Christentum und ein christlich geprägtes Denken, das der geistigen Wirklichkeit der Gegenwart nicht mehr nur hinterherhinkt (oder sich ängstlich dagegen abschottet), sondern das Gespräch mit dieser Wirklichkeit aufnimmt, und mehr noch diese weiter- und vorwärtsdenkt. Wie wäre es, wenn Christen ihre alten, bewährten Inhalte in die neuen Kontexte stellten und sie so ganz überraschend und spannend neu sprechen ließen? Wenn die alten Inhalte anfingen, in neuem, unerhörtem Glanz zu strahlen, weil die Krusten des traditionell-mythischen Denkens abgeputzt wurden und ein integrales Denken in ihnen eine aufregende Bewegung entdeckt?“

Ich bin der festen Überzeugung, dass das gelingt. Dass Theologie und christlicher Glaube den Menschen von heute etwas zu sagen haben. Dazu gehört dann aber auch, dass wir uns als Theologinnen und Theologen, als Christinnen und Christen mit dem beschäftigen, was die Zeitgenossen bewegt.

Denn es ist klar: Das Weltbild der Bibel ist überholt. Es stammt aus der Antike. Die Menschen damals haben ihren Glauben in ihr Weltverständnis eingezeichnet. Sie haben das damals aktuellste Weltbild genommen und in diesem aktuellsten Weltbild ihren Gott gefunden.

Wenn wir diese Denkbewegung heute nachvollziehen wollen, müssen wir uns ebenfalls auf das derzeit aktuellste Weltbild beziehen. So habe ich mich mit Quantenphysik und Evolutionstheorie beschäftigt, mit Tiefenpsychologie, Bewusstseinsphilosophie und auch mit verschiedenen spirituellen Ansätzen. Und natürlich mit zeitgenössischer christlicher Theologie. Ich habe versucht, ein Verständnis von Gott und Welt zu formulieren, das mit der modernen Wissenschaft einen Dialog auf Augenhöhe zu führen und mit dem die postmodernen Zeitgenossen etwas anfangen können.

Integrale Theologie

„Ein integraler Blick auf Gott, Mensch und Welt“, so lautet der Untertitel des Buches in der niederländischen Ausgabe. Was ist damit gemeint? Manche von Ihnen kennen möglicherweise das Buch „Gott 9.0“, das ich vor zwölf Jahren zusammen mit Marion und Tiki Küstenmacher geschrieben habe. Darin beschreiben wir ein Modell der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und damit auch der Vorstellungen, die wir von Gott haben. Wir führen die Leser durch verschiedene bewusstseinsräume, den archaischen, den magischen, den traditionell-mythischen Bewusstseinsraum in die Moderne, die Postmoderne – und weiter. Das postmoderne Bewusstsein ist gekennzeichnet durch Toleranz und Ganzheitlichkeit. Ökologie spielt eine große Rolle, Inklusion, Feminismus, Antirassismus und so fort. Vielen Menschen, mich eingeschlossen, ist dieses Weltbild sympathisch. Aber es hat auch seine Schattenseiten. Einer der Schatten dieses postmodernen, „grünen“ Bewusstseins ist die Beliebigkeit, der alles umfassende Relativismus. Ich kann das im Rahmen dieser Einführung nicht weiter vertiefen – im Buch finden Sie einen kurzen Durchgang durch die Bewusstseinsräume, in Gott 9.0 die ausgeführte Theorie dahinter.

Etwa seit der Jahrtausendwende zeigt sich nun ein weiterer Bewusstseinsraum, der den postmodernen übersteigt oder umgreift. Manche sprechen von der Metamoderne, meistens wird dieser Bewusstseinsraum aber das integrale Bewusstsein genannt, im Farbsystem von Gott 9.0 steht dafür die Farbe Gelb. Integral heißt dieses Mindset deswegen, weil es in diesem Raum möglich ist, scheinbar widersprüchliche Ideen und Phänomene zu integrieren. Es wird möglich, das Paradox auszuhalten – mehr noch: Es wird erkennbar, dass oft nur paradoxe Aussagen die Wirklichkeit in ihrer Komplexität angemessen beschreiben können. Das beste Beispiel ist die Natur des Lichts: Je nachdem, welches Messverfahren angewendet wird, zeigt sich das Licht entweder als immaterielle Welle, die sich nach allen Seiten gleichmäßig im Raum ausbreitet, oder als Strom von Partikeln, die man gerne mit winzigen Billardkugeln vergleicht. Analog zu dieser naturwissenschaftlichen Paradoxie lassen sich nun auch gesellschaftliche Prozesse oder theologische Aussagen als Paradox auffassen.

In meinem Buch habe ich nun den Versuch unternommen, die klassischen Themen der christlichen Theologie, der Dogmatik, auf dem Hintergrund dieses integralen, metamodernen Weltbildes darzustellen. So lesen sich die Hauptpunkte im Inhaltsverzeichnis wie die in einer klassischen christlichen Dogmatik: Gott, Schöpfung, Jesus Christus, Mensch, Sünde und Erlösung, Tod und Auferstehung. Zu all diesen Themen lässt sich aus integraler Sich einiges sage – immerhin so viel, dass ein ganzes Buch daraus geworden ist.

Jesus, der Christus

Lassen Sie mich ein Beispiel bringen. Was hat es mit Jesus Christus auf sich? Das moderne Denken beschäftigt sich mit der historischen Figur Jesus aus Nazareth. Da sagt man dann in etwa: Okay, Jesus, guter Mensch, Nächstenliebe und so, vielleicht sogar Feindesliebe, die andere Backe hinhalten… ein konsequenter Mensch, konsequent bin in den Tod, gutes Vorbild… – aber Gottes Sohn? Also bitte! Wo leben wir denn? In welchem Jahrhundert?

Die Postmoderne sagt dagegen: Nun gut, dieser Jesus, der war schon etwas Besonderes, ein erleuchteter Meister, so wie Buddha, oder wie Ramana Maharshi oder meinetwegen Eckhart Tolle. Er hatte tiefe Einsichten, war hoch verwirklicht oder wie man das immer bezeichnen mag.

Der integrale Raum nun hat möglicherweise nicht so sehr große Schwierigkeiten mit der Vorstellung, Jesus sei Gottes Sohn und damit von göttlichem Wesen. Plötzlich stoßen wir auf eine ganz alte Lehre: die altkirchliche Rede von den zwei Naturen des Christus. Diese Lehre besagt, Jesus Christus sei wahrer Gott – und wahrer Mensch. Beides gleichzeitig. Jesus ist der Name des irdischen Menschen. Er ist der Sohn von Maria und Joseph, dem Zimmermann, der zu einem bestimmten Datum an einem bestimmten geografischen Ort geboren wurde, spiritueller Lehrer war und am Kreuz hingerichtet wurde. Christus dagegen ist gar kein Name. Christus ist ein Titel. Er weist darauf hin, dass dieser Jesus Christus in einer ganz besonderen, engen Beziehung mit Gott steht. Mehr noch: Er ist „in allem Gott gleich“, wie Paulus im Philipperbrief schreibt. Die Theologen der ersten Jahrhunderte haben lange darüber nachgedacht und gestritten, wie das zu verstehen ist. Sie sind zu dem Schluss gekommen, dass Jesus zwei Naturen hat, eine göttliche und eine menschliche, die sich nicht trennen lassen, aber sie vermischen sich auch nicht miteinander.

Viele postmoderne Menschen haben ein Problem mit dieser Aussage, dass Jesus diese zwei Naturen hat. Das Problem würde sich aber ganz anders darstellen, wenn wir diese Aussage nicht mehr exklusiv auf diesen einen historischen Menschen Jesus aus Nazareth beziehen. Mit anderen Worten: Viele heutige Menschen könnte akzeptieren, dass eine solche Aussage für alle Menschen gilt. Wir alle haben zwei Naturen – eine göttliche und eine menschliche. In unserem wahren Wesen sind wir Menschen und sind wir Gott.

Da zucken viele zusammen. Deswegen ist es wichtig, dazuzusagen: Wenn wir sagen, dass wir Gott sind, dann gilt das ausschließlich für unser tiefstes, innerstes Wesen, unser wahres Sein oder unser höchstes Selbst. Es gilt nicht für unsere Persönlichkeit mit ihren Ecken und Kanten und Beulen, mit all den Verdrehungen und Verbiegungen, mit all den Macken und Neurosen, mit unseren Traumata, unseren Abwehrmechanismen und unserem Charakterpanzer. Wenn wir in dieser Persönlichkeit behaupten: Ich bin Gott, dann wäre das wahrlich zum Lachen, wenn es nicht zum Weinen wäre. Es wäre buchstäblich Wahnsinn.

Wenn wir aber sagen: Das Leben jedes Menschen ist unendlich wertvoll, weil sich in jedem einzelnen Menschen der ewige Gott zeigt, weil sich Gott in jeder und jedem Einzelnen von uns inkarniert hat, dann kann ein Schuh draus werden. Paulus sagt: „Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir.“ (Gal 2,20) Wir könnten das zumindest versuchsweise einmal buchstäblich nehmen. So wie wir Gott in der Welt erahnen können als die Tiefe, als das Geheimnis der Welt, so können wir Gott auch in uns erahnen – als unsere eigene tiefste Tiefe, als unser Geheimnis.

Es ist ein Geheimnis, das auf eine weitere Vorstellung verweist, die seit einiger Zeit an Bedeutung gewinnt: die Dimension des Kosmischen Christus. Bestimmte Aussagen des Neuen Testaments, etwa im Prolog des Johannesevangeliums, im Philipper- oder im Kolosserbrief, handeln von Christus als einem Sein von kosmischem Ausmaß, „durch das“ oder „in dem“ alles geschaffen wurde. Ein Sein, das vor dem Beginn der Zeit bei Gott war, Gott gleich, „in göttlicher Gestalt“. Dieser Christus ist nicht nur das Bindeglied zwischen Gott und Welt, er ist gewissermaßen beides in einem: Ohne ihn „ist nichts gemacht, was gemacht ist“ (Johannes 1, 3).

Wenn wir in diesem Sinn von Jesus, dem Christis sprechen, sagen wir damit: Gott und Welt sind nicht voneinander getrennt. Gott hat sich ganz in diese Welt gegeben, er lebt in dir in und in mir, in jeder Blume, jedem Felsen, in jeder Sonne und in den unendlichen Weiten des Universums.

So gesehen, stellt sich der christliche Glaube nicht mehr dar als ein enges, abgeschottetes System, das sich verteidigen muss gegen Moderne und Postmoderne. So gesehen, können christlicher Glaube und christliche Theologie wieder in den Diskurs mit der Gegenwart eintreten, auf Augenhöhe.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten